Ochs und Esel beugen sich als Wissende zum Kind. Jesaja sagte 700 Jahre vor Jesu Geburt: „Ein Ochse kennt seinen Herrn und ein Esel die Krippe seines Herrn.Vergleiche "Im Stall"
...[mehr]
Ochs und Esel beugen sich als Wissende zum Kind. Jesaja sagte 700 Jahre vor Jesu Geburt: „Ein Ochse kennt seinen Herrn und ein Esel die Krippe seines Herrn.
Symbolisch sind sie Zeichen für das Judentum (Ochse, das „reine Tier“) und das Heidentum (Esel, das „unreine Tier“). Aber beide beten das Kind an!
(Figuren von 2006)
(Figuren von 2010)
(Figur von 2016)
(Figuren von 2004, 2012 und 2014)
(Figuren von 2004)
(Figur von 2004)
(Figur von 2006)
(Figur von 2019)
(Figur von 2005)
(Figur von 2006)
Vögel können fliegen. Mit einer Leichtigkeit bewegen sie sich im Raum zwischen Himmel und Erde – wundersam befähigt. Nicht umsonst erhielten Engelwesen in der Kunst Flügel, um bildhaft zu zeigen, dass ihre Botschaft vom Himmel kommt. Heute wissen wir, wie sich dieses Wunder erklären lässt. Aber unsere Bewunderung gilt trotzdem den behänden Singvögeln, den majestätischen Raubvögeln, den ausdauernden Zugvögeln…
(neue Figur von 2023)
(Figur von 2004)
(Figur von 2004)
(neue Figur von 2023)
(Figuren von 2006)
(Figuren von 2015)
(Figur von 2018)
(Figuren von 2020)
(Figuren von 2022)
(Figur von 2009)
(Figur von 2010)
(Figuren von 2013)
(Figur von 2014)
(Figur von 2015)
(Figuren von 2015)
(Figuren von 2016)
(Figuren von 2017)
(Figuren von 2018)
Figuren von 2019
Ameisenhaufen - Figur/ Objekt von 2019
(Figur von 2024)