Gegenstück zur „Eiligen Einkäuferin“ ist die Plastik „Pandora“ als weiteres Werk Seemanns in Hilden. Mit ihr übt der Künstler barsche Zivilisationskritik. Sie steht am anderen Ende der Fußgängerzone.

Die farbig gefasste Krippenfigur sollte dem Original in Haltung und Ausdruck entsprechen, damit sie Wiedererkennungswert hat. Sie sollte sie nicht kopieren. Das wird dem Material auch nicht gerecht: Die vielen angedeuteten, halben Bronzebeine musste ich weglassen, da sie sonst wie amputiert aussähen. Die vollständigen Beine sind übernommen und ein viertes als Fußabdruck hinten auf dem ausgestellten Kleidersaum angedeutet. Das Gesicht habe ich in etwas „natürlichere Züge geschoben“, dabei aber unbedingt das fliehende Kinn, die spitze Nase, die vorstehende Stirn und die eckig wirkende Frisur übernommen.
Diese Figur war für diese Jahresserie menschlicher Figuren auch der Grund für die erhabenste Gesichtsmodellierung bisher.